GlasHotel
GlasHotel
3 Tage Aktuelles Monats Angebot mit Frühstück und 2x Halbpension 3 Gang Menü, SPA-Bereich, Fitness
Aktiv & Wellness & Genussmomente - Familiengeführtes Hotel - weil klein das neue GROß ist -
Die Dreiländerregion Bayerischer Wald – Böhmerwald – Österreich bietet sich hervorragend für einen Urlaub mit Wellness an. Die einzigartige Natur und die hier vorherrschende Ruhe tragen positiv zur erwünschten Erholung beim Wellness bei. Auch die gute Luft in der Dreiländerregion, besonders im Bayerischen Wald, fördert nachweislich die Entspannung. Von einem Urlaub mit Wellness erwarten die meisten Gäste, dass sie den Stress des Alltags und die täglichen Probleme hinter sich lassen können und sich einfach nur auf sich selber konzentrieren können. Hier in der Dreiländerregion ist dies besonders gut möglich, da die Gäste hier auf nur wenig Ablenkung treffen. Selbst bei Spaziergängen durch die Dreiländerregion kann man abschalten und sich von der Natur verzaubern lassen.
Wellnesshotels im Bayerischen Wald
Während dem Wellnessurlaub in der Dreiländerregion kann man außerhalb des Hotels bei vielen Freizeitaktivitäten die Region erkunden und viel schönes entdecken. Im Böhmerwald kann man unter anderem den Nationalpark Šumava besuchen. Er ist der größte Nationalpark Tschechiens, steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO und ist zuhause für fünf Gletscherseen. Im Bayerischen Wald ist besonders der Baumwipfelpfad als Freizeitaktivität zu empfehlen. Hier kann man über einen Rundweg in den Wipfeln der Bäume des Bayerischen Waldes spazieren und die atemberaubende Aussicht genießen. Österreich trumpft bei den Gästen mit ausgezeichneten Wanderwegen die sehr abwechslungsreich sind. In der Dreiländerregion Bayerischer Wald – Böhmerwald – Österreich findet sicherlich jeder die für ihn beste Freizeitaktivität.
Die Dreiländerregion Bayerischer Wald beeindruckt mit einzigartigen Naturerlebnissen und kultureller Vielfalt rund um das Dreiländereck. Am Dreiländereck treffen Bayern, Tschechien und Österreich aufeinander und schaffen ein vielseitiges Grenzgebiet. Wanderer genießen am Dreiländereck weite Panoramablicke über die Mittelgebirgslandschaften und entdecken historische Grenzsteine, die seit Jahrhunderten das Drei-Länder-Eck markieren. Besonders beliebt ist das Dreiländereck bei Radfahrern und Natururlaubern, die die ruhigen Waldwege und ursprünglichen Bergwälder erkunden. Im Winter zieht das Grenzdreieck zahlreiche Langläufer an, die von den grenzüberschreitenden Loipen profitieren. Das Dreiländereck symbolisiert aber auch kulturelle Verbindung. Märkte, Musikfeste und Handwerksveranstaltungen im Drei Länder Eck zeigen die Traditionen aller drei Länder. Wer im Dreiländereck unterwegs ist, erlebt nicht nur eindrucksvolle Natur, sondern spürt die gemeinsame Geschichte der Region. Durch die geografische Lage hat sich das Grenzdreieck zu einem Treffpunkt für Ausflüge und Begegnungen entwickelt. Auch kulinarisch bietet das Drei-Länder-Eck Vielfalt, da hier bayerische, böhmische und österreichische Spezialitäten zusammenfinden. Das Dreiländereck ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Touren durch die Nationalparks und Schutzgebiete der Dreiländerregion. Die Natur im Grenzgebiet bleibt dabei weitgehend unberührt und ermöglicht authentische Eindrücke des Bayerischen Waldes und seiner Nachbarländer.