Bayerischer Wald

Sofort-Buchung


Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Pressemitteilungen

 Informationen aus dem Bayerischen Wald


Menü

  • Home
  • Gastgeber
    • Neue Suche
    • Wellnesshotels
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • exklusive Chalets
    • Bauernhöfe
    • Berghütten / Skihütten
    • Camping
    • Urlaub mit Hund
    • Online Buchung
    • Orte
    • Urlaubsbörse
    • Restplatzbörse
    • Last Minute Angebote
  • Angebote
  • Regionen
  • Ausflugsziele
  • Infos
    • Kontakt
    • Presse / News
    • Wissenswertes

Großer Arber in Bayern

Arber Bayerischer WaldDer Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg im Bayerischen Wald und nördlich der Alpen der wohl bekannteste deutsche Wanderberg. Der Große Arber liegt im Landkreis Regen im Bayerwald und ist von den Orten Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel und Regen umgeben. Die Gipfel des Großen Arbers sind der "Kleine Seeriegel", "der Bärenriegel", der "Große Seeriegel" und der "Bodenmaiser Riegel", der auch als "Richard-Wagner-Kopf" bekannt ist. Neben dem Großen Arber gehört zur Berggruppe auch der Kleine Arber mit 1384 m. Unterhalb der Gipfel des Arbers befinden sich der Große Arbersee und der Kleine Arbersee, die beide von einem Naturschutzgebiet umgeben sind.

Wandergebiet Großer Arber

Die Gondelbahn ist täglich von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Betrieb. Die 900 m lange Fahrt, die einen Höhenunterschied von 320 m überwindet, ist sehr empfehlenswert. Von der Bergstation der Gondelbahn bis direkt zum Gipfel sind es noch 76 Höhen-Meter.
Von der Bergstation am Arber geht ein wunderschöner Wanderweg rund um den Arbergipfel herum. Entlang dieses Wanderweges sind Informationstafeln angebracht, auf denen Wissenswertes zu Flora & Fauna des Arber zu lesen ist. Einen herrlicher Arber-Rundblick über den Bayerischen Wald und den Böhmerwald genießen Sie hier. Die Gehzeit zum Arber beträgt ca. 1 Stunde.

Weitere Wanderwege rund um den Arber

  • Bayerisch Eisenstein / Großer Arbersee / Großer Arber / Großer Arbersee / Bayerisch Eisenstein
  • Bayerisch Eisenstein / Mooshütte / Kleiner Arbersee / Großer Arber / Großer Arbersee / Bayerisch Eisenstein
  • Brennes / Mooshütte / Kleiner Arbersee / Kleiner Arber / Großer Arber - Brennes
  • Bodenmais / Rißlochfälle / Großer Arber / Kleiner Arber / Rißloch / Bodenmais
  • Lohberg / Hinterschwarzenbach / Enzian / Kleiner Arber / Großer Arber / Kleiner Arbersee / Sollerbachfall / Lohberg

Radtouren am Großen Arber

Viele tausend Kilometer Radwege durchziehen die Grenzregion Bayerischer Wald - Böhmen und das Mühlviertel in Österreich.

Auf dem Grünen Dach Europas, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas, ist der Große Arber einer der Höhepunkte für Radwanderer.

Am Arber finden Sie Fahrradständer an der Talstation, Gepäck kann deponiert werden.

Wichtig: Sie erhalten eine Ermäßigung beim Vorzeigen Ihres Farhrrad Helmes!

Arbersee - ein Relikt aus der Eiszeit

Als sich gegen Ende der letzten Eiszeit vor ca. zehntausend Jahren die Gletscher am Großen Arber zurückzogen, hinterließen sie westlich und östlich des Arber-Gipfels zwei Karseen, den Kleinen Arbersee und den Großen Arbersee. Bereits im Jahre 1939 wurde das 157 Hektar große Naturschutzgebiet Großer Arbersee ausgewiesen.

Seit dem Jahre 1959 besteht auch für den Kleinen Arbersee ein 404 Hektar großes Naturschutzgebiet, das bis zum Arbergipfel reicht. Eine interessante Besonderheit beider Arberseen sind die schwimmenden Inseln. Wie dieser Name verrät, sind die schwimmenden inseln ohne feste Verbindung zum See-Untergrund. Im Laufe der Jahrtausende haben diese Inseln eine Mächtigkeit von bis zu drei Meter  erreicht.

Anfahrt zum Arber 

Karte Großer ArberMit dem Auto: Von Norden auf der Autobahn A3 über Regensburg und von Westen über München auf der Autobahn A92 bis zum Autobahnkreuz Deggendorf. Weiter auf der Bundesstraße B11 nach Regen und Zwiesel und weiter in Richtung Bayerisch Eisenstein. Nach ca. 12 Kilometern geht die Straße links über Regenhütte zum Großen Arber. Parkplätze finden Sie an der Talstation der Arber-Bergbahn.

Mit der Bahn: Ein IC und ein EC verkehrt aus Richtung Dortmund und Hamburg bis nach Plattling. Plattling wird ab München stündlich mit Regionalzügen angefahren. Dann besteht eine stündliche Zug-Verbindung über Regen und Zwiesel bis nach Bayerisch Eisenstein. Alle Züge nehmen auch Fahrräder mit.


Urlaubsprospekte Bayerischer Wald

Katalogbestellung und -versand erfolgt über Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Impressum

Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.
Inhaber: Elke Putz
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut
Bayerischer Wald, Bayern
Tel. 0049 (0)8555/691
Fax: 0049 (0)8555/8856

Registergericht: Amtsgericht Passau
Schustergasse 4, 94032 Passau
HRA 12552
USt-ID: DE 206887698
Finanzamt Grafenau

eMail: info@putzwerbung.de
» Routenplaner » Google-Map


Themen: Arber Bayerischer Wald Großer Arber mit Arbersee im Bayerwald. Wandern am Arber in der Arberregion (Arberland) im Urlaubsland Bayern


  • Bayerischer Wald mit Kindern
  • Urlaub am Arber
  • Urlaub im Bayerischen Wald
  • Urlaub mit Hund
  • Wellness
  • Wellness & Gesundheit
  • Ferientermine in Bayern
  • Informationen
  • Urlaubsregionen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wandern
  • Winter
  • Winter 2023/2024
  • Kultur
  • Spezialanbieter
  • Sport & Freizeit
  • Urlaub zu jeder Jahreszeit
  • Urlaub in Bayern
  • Ferienwohnung
  • Bauernhof mit Kindern
  • St. Englmar
  • 3-Sterne-Wellnesshotel
  • Kinderhotels im Bayerischen Wald
  • Urlaub-auf-dem-Bauernhof
  • Besondere Hotels
  • Sommerferien in Bayern
  • Hotel mit Halbpension in Bayern
  • Hundehotels
  • Radurlaub im Bayerischen Wald
  • Landesgartenschau
  • Biohotel Bayerischer Wald ☀️
  • Ferienhaus Bayerischer Wald

Sofortbuchung




Gastgeber

  • Wellnesshotels
  • Hotels
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Bauernhöfe

Ausflugsziele

  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Dreiflüssestadt Passau
  • Westernstadt Pullman City
  • Steinwelten Hauzenberg
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Der Große Arber

Kontakt & Infos

  • Sofort-Anfrage
  • Online-Buchung
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • info@bayrischer-wald.de
  • Tel. 08555-691

Service

  • Presse
  • Newsletter
  • Eintrag ins Portal
  • Gastgeber-Login
  • Informationen

www.bayrischer-wald.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.