Diese Website setzt sich dafür ein, allen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, den gleichen Zugang zu Informationen und Funktionen zu ermöglichen. Wir sind bestrebt, eine barrierefreie Online-Erfahrung zu bieten, die es allen Nutzern erlaubt, die Inhalte auf unserer Website einfach und ohne Hindernisse zu konsumieren.
Unser Ziel ist es, die Website so zu gestalten, dass sie für alle Nutzer zugänglich ist, unabhängig von der Art der Behinderung, die sie haben (z.B. Seh-, Hör-, oder Mobilitätseinschränkungen). Wir möchten sicherstellen, dass die Website allen Menschen eine vollständige Nutzung der Inhalte, Funktionen und Dienstleistungen ermöglicht. Rechtsgrundlage für die Umsetzung der Barrierefreiheit auf unseren Webseiten ist Art. 7 RL(EU) 2016/2102.
Um die Barrierefreiheit zu fördern, haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter:
- Textalternative für Bilder: Alle relevanten Bilder auf der Website verfügen über eine alt-Textbeschreibung, die Nutzern von Bildschirmlesegeräten eine Beschreibung des Inhalts bietet.
- Klar strukturierte Navigation: Die Navigation der Seite ist so aufgebaut, dass sie sowohl mit der Maus als auch mit der Tastatur effizient genutzt werden kann. Nutzer können mit der Tabulatortaste durch die wichtigsten Elemente der Seite navigieren.
- Farben und Kontraste: Wir verwenden kontrastreiche Farben, um sicherzustellen, dass die Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen leichter lesbar sind. Die Farben auf der Website wurden mit Blick auf die WCAG 2.1-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) ausgewählt.
- Vergrößerung und Anpassung: Nutzer können die Textgröße und die Darstellung der Seite ohne Einschränkungen anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Untertitel und Transkripte: Alle Videos, die auf der Website eingebunden sind, beinhalten entweder Untertitel oder Transkripte, um den Zugang für hörbeeinträchtigte Nutzer zu gewährleisten.
Die Website folgt den WCAG 2.1-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines), um sicherzustellen, dass sie den internationalen Standards für Barrierefreiheit entspricht. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Anforderungen der Stufen A und AA zu erfüllen.
Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern und möchten von Ihnen hören, wenn Sie auf Probleme oder Herausforderungen stoßen. Falls Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte haben, kontaktieren Sie uns bitte. Ihr Feedback hilft uns dabei, die Website weiter zu optimieren.
Falls Sie auf Barrieren stoßen oder Unterstützung bei der Nutzung der Website benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir sind bemüht Probleme kurzfristig abzustellen soweit möglich:
TOURISMUSMARKETING BAYERISCHER WALD e.K.
Inhaber: Anna Putz | D-94157 Perlesreut | Niederperlesreut 52
Tel. 08555/691 | Büro: 08555/691
www.tourismus-marketing-bayern.de
E-Mail: s.putz@putzwerbung.de
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für alle Webseiten von Tourismusmarketing Bayerischer Wald e.K.
Letzte Akualisierung: 30. Juni 2025