Keine Therapie verspricht einen höheren Erfolgswert zur Milderung von chronischen Atemwegserkrankungen als die Salzstollentherapie. Unter Tage in stillgelegten Bergwerken oder in Nebenstollen von Besucherbergwerken sind perfekte Therapieräume bzw. Therapiestollen für Atemwegserkrankte (z. B. Asthmatiker). Auch im Besucherbergwerk Bodenmais gibt es einen Therapiestollen in dem die Untertage-Reinluft-Inhalations-Therapie zur Anwendung (Speläotherapie) kommt. Die Luft im Stollen ist absolut pollen- und allergenfrei und durch seine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von 70-90 % und die niedrige Temperatur um 12 Grad Celsius sehr angenehm zu atmen. Ein Salzgehalt in der Luft trägt zur Heilung und Linderung der Atemwegsbeschwerden bei. Bereits mehr als 10000 Atemwegserkrankte mit chronischen Infekten nutzen die Atmosphäre im Salzstollen, darunter auch viele Kinder. Die Kosten werden von allen Krankenkassen im Rahmen von freien Badekuren übernommen.
Eine Attraktion in Verbindung mit einem Aufenthalt im Heilstollen ist ein Besuch im stillgelegten Bergwerk. Ein Einblick in die Zeiten des Bergbaus und des Salzabbaus ist sehr interessant und macht die Geschichte erfahrbar! Auch eine Einkehr in der Bergmanns Schänke gehört unbedingt dazu. Es werden im Bergwerk regelmäßig Führungen (etwa 45 Minuten) angeboten. Außerdem gibt es 2-stündige Erkundungstouren für Gruppen ab 5 Personen. Alle weiteren Infos erhalten Sie vor Ort.
In der Nähe zum Bergwerk und dem Therapiestollen befindet sich die Wellnesspension Rehwinkel. Dort können Sie ebenfalls sehr gut erholen und ausspannen. Eine tiefenwirksame Infrarot-Sauna, Whirlpool, Solarium, HydroJet-Massage und Aromabäder sorgen für Wohlfühlatmosphäre rundum. Nutzen Sie das ganze Jahr die Pauschalen! Die Zimmer der Wellnesspension Rehwinkel sind durchwegs sehr komfortabel und geräumig ausgestattet.