Wellness und Wandern in Franken
Die Vielfalt von Franken im Urlaub erleben
Zahlreiche Urlauber zieht es alljährlich zum Wandern nach Franken. Die beliebte Urlaubsregion zeichnet sich nicht nur durch seine Vielfalt und faszinierende Landschaft aus sondern auch durch die gemütlichen Wellnesshotels in Franken, welche auch für ein Wellness-Wochenende günstig sind. Wandern in Franken bietet für jeden Typ das Richtige, egal ob reizvolle Kurzwege oder Fernwanderwege, wie der Frankenweg oder der Fränkische Gebirgsweg. Aber auch wer überschaubare und dennoch landschaftlich interessante Rundwanderwege in Franken sucht, für den gibt es zahlreiche lohnenswerte Wandervorschläge und Freizeittipps. Insgesamt kann man auf mehr als 40.000 km im schönen Franken wandern, inklusive "Qualitätswegen Wanderbares Deutschland" und vier "Premiumwegen".
Rundwanderwege zum Wandern in Franken
Das Tal um den Högenbach ist nicht nur zum Kajak- oder Kanufahren interessant, sondern bietet auch zahlreiche interessante Rundwanderwege in Franken. Einer der zahlreichen Wandervorschläge beginnt beispielsweise am Bahnhof Hartmannshof. Dann führt die Wanderung in Franken auf kleinen Wegen über die Frankenalb, hinunter nach Högen und wieder zurück über die Südhänge des Fallmühlberges. Diese Strecke bietet eindrucksvolle Ausblicke beim Wandern in Franken. Auf verschlungenen Pfaden wandert man vom Rathaus in Weigendorf nach St. Margarethen. Durch das blumenreiche Weigental gelangt man hier beim Wandern in Franken nach Högen mit seinem Schloss. Lohnenswert ist auch der Aufstieg von Haunritz auf den Fallmühlberg mit seinen imposanten Hängen und Blick auf die Frankenalb.
Wandern in Franken bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern bis hin zu markanten Felsformationen und romantischen Flusstälern reicht. Die Region im Norden Bayerns ist in verschiedene Natur- und Kulturräume gegliedert, die jeweils ihren eigenen Reiz haben. Die Fränkische Schweiz lockt mit bizarren Kalksteinfelsen, tief eingeschnittenen Tälern und einer Vielzahl gut ausgeschilderter Wanderwege, darunter der bekannte Frankenweg oder der Fränkische Gebirgsweg. Weinliebhaber schätzen das Fränkische Weinland rund um Würzburg, wo sich Wanderrouten mit herrlichen Ausblicken auf Weinberge und Mainufer verbinden lassen.
Auch das Fichtelgebirge und der Frankenwald sind ideale Ziele für Naturliebhaber: Hier führen Fern- und Rundwanderwege durch dichte Wälder, vorbei an klaren Bächen und stillen Bergseen. Besonders lohnend sind Gipfeltouren auf den Schneeberg oder den Ochsenkopf. Im Altmühltal im südlichen Franken können Wanderer neben der beeindruckenden Jurakalk-Landschaft auch Spuren der Römer und mittelalterliche Burgen entdecken.
Franken bietet das ganze Jahr über ideale Bedingungen zum Wandern. Im Frühling und Sommer blühen Wiesen und Obstgärten, im Herbst färbt sich das Laub bunt und im Winter sind stille Schneewanderungen möglich. Zahlreiche Wanderwege sind familienfreundlich, barrierearm oder für sportlich ambitionierte Wanderer ausgelegt. Rastplätze, Aussichtspunkte und regionale Gastronomie entlang der Routen laden zum Verweilen ein. Ob gemütliche Genusswanderung oder anspruchsvolle Bergtour – Franken vereint Naturerlebnis, Kultur und regionale Vielfalt auf einzigartige Weise.
Erholsames Wellnesshotel in Franken
Dass Komfort und Gemütlichkeit auch beim Wandern in Franken nicht zu kurz kommen, dafür sorgen die zahlreichen Hotels in Franken. Entlang der Wanderrouten in Franken findet sich garantiert ein gemütliches Landhotel mit Hallenbad als Startpunkt oder Zwischenstation der Wanderung. Auch wer Angebote für Wellness in Franken sucht, der wird garantiert in einem der bestens ausgestatteten Wellnesshotels in Franken fündig und kann sich beispielsweise bei Massagen, Relax-Behandlungen, Ganzkörperpeelings, im Hallenbad erholen oder kulinarische Köstlichkeiten im Wellnesshotel in Franken genießen. Die einzigartige Kombination aus Wellness, Wandern und gemütlichem Hotel in Franken sorgt dafür, dass beim Urlaub in Franken garantiert keine Langeweile aufkommt.