Wohlfühlhotel zur Post
Wohlfühlhotel zur Post Langdorf
4 x HP mit Salatbuffet, Aromaöl-Massage 20min, im DZ mit Nutzung des Wellnessbereichs mit 3 Saunen
4 Sterne mit Indoorpool,3Saunen,Naturweiher mit Wasserfall, Whirlpool, Wellness & Beauty uvm
Barrierefreier Urlaub im Bayerischen Wald – Natur rollstuhlgerecht erleben
Der Bayerische Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen barrierefreien Aufenthalt. Ob Naturerlebnis, Kultur oder aktive Erholung – viele Einrichtungen, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten wurden so gestaltet, dass sie auch für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind. Besonders hervorzuheben sind rollstuhlgerechte Wanderwege, die durch dichte Wälder, entlang klarer Bäche und zu beeindruckenden Aussichtspunkten führen – mit festen, ebenen Wegen und ausreichender Breite.
Zahlreiche Museen, Tierfreigehege und Besucherzentren im Nationalpark Bayerischer Wald sind barrierefrei ausgebaut. Auch rollstuhlgerechte Unterkünfte und sanitäre Einrichtungen sind vielerorts vorhanden. Beschilderungen weisen auf behindertengerechte Zugänge hin, spezielle Parkplätze erleichtern die Anreise.
Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen – die Region legt großen Wert auf inklusive Angebote. Viele Ausflugsziele wurden entsprechend den Kriterien für barrierefreies Reisen zertifiziert. Der Bayerische Wald entwickelt kontinuierlich neue Konzepte, um das Naturerlebnis für alle zugänglich zu machen. So können auch mobilitätseingeschränkte Menschen uneingeschränkt an der Schönheit der Mittelgebirgslandschaft teilhaben.
Der Bayerische Wald bietet zahlreiche barrierefreie Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten, sowohl für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen als auch für Familien mit Kinderwagen.
Besucherzentren:
Die Nationalparkzentren Falkenstein und Lusen sowie das Haus zur Wildnis sind barrierefrei zugänglich, ebenso wie die Außengelände, die barrierearm gestaltet sind.
Tierfreigelände:
Die Tierfreigelände bei Neuschönau und Ludwigsthal sind barrierearm gestaltet und bieten rollstuhlgerechte Wege, die gut markiert sind.
Baumwipfelpfad:
Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald ist für Rollstuhlfahrer zugänglich und bietet einen einzigartigen Blick auf den Wald aus der Vogelperspektive.
Arber Bergbahn:
Die Arber Bergbahn ist barrierefrei und ermöglicht eine Auffahrt auf den Großen Arber, den höchsten Berg des Bayerischen Waldes.
"Reisen für Alle":
Die Region Bayerischer Wald ist mit dem Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" ausgezeichnet, was bedeutet, dass viele Einrichtungen und Angebote nach barrierefreien Kriterien zertifiziert sind.
Waldwipfelweg:
Auch der Waldwipfelweg in Sankt Englmar ist barrierefrei und ermöglicht eine barrierearme Naturerfahrung.
Rundwege:
Der Rundweg „Ameise“ in Zwieslerwaldhaus wurde barrierearm ausgebaut und ist somit auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen geeignet.
Natur-Kneippanlage:
Die Natur-Kneippanlage in Spiegelau ist dank einer Rampe auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Arberseehaus:
Das Arberseehaus am Großen Arbersee ist ebenfalls barrierefrei zugänglich.
Kurpark:
Der Kurpark in Bischofsmais und der Kurpark in Regen sind barrierefrei gestaltet.
Seepark Arrach:
Der Seepark Arrach ist ein Naturdenkmal, das barrierearm zugänglich ist.
Hotels und Unterkünfte:
Es gibt zahlreiche barrierefreie Hotels und Ferienwohnungen im Bayerischen Wald, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind.
Gastronomie:
Viele Restaurants und Cafés im Bayerischen Wald sind barrierefrei, wie z.B. das Gasthaus Posthalter in Zwiesel oder das Cafe Lila im Einkaufspark in Regen.
Informationen:
Es ist ratsam, sich vorab über die Barrierefreiheit der jeweiligen Angebote zu informieren, z.B. über die Webseiten der Anbieter oder über Tourismusbüros.
Unterstützung:
Viele Gastgeber und Tourismusverbände bieten Unterstützung und Beratung für Menschen mit Behinderung an.
Rollstuhlgerechte Hotels im Bayerischen Wald – Barrierefrei übernachten in der Natur
Der Bayerische Wald bietet eine Vielzahl an rollstuhlgerechten Hotels, die auf die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Gäste abgestimmt sind. Barrierefreie Zugänge, ebenerdige Zimmer, breite Türen sowie behindertengerechte Bäder mit Haltegriffen und befahrbaren Duschen gehören vielerorts zur Standardausstattung. Auch Aufzüge, ausreichend Bewegungsfreiheit in den Räumen und gut erreichbare Gemeinschaftsbereiche machen den Aufenthalt komfortabel.
Viele Unterkünfte im Bayerischen Wald wurden gezielt nach Kriterien für barrierefreies Reisen eingerichtet. Diese rollstuhlgerechten Hotels befinden sich oft inmitten ruhiger Natur und sind ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, die ebenfalls barrierearm gestaltet sind. Wanderwege, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote sind vielerorts für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Zudem bieten zahlreiche Hotels individuelle Serviceleistungen wie barrierefreies Frühstück, reservierte Parkplätze oder Leihrollstühle. Die Region entwickelt ihre Infrastruktur kontinuierlich weiter, um Menschen mit körperlichen Einschränkungen einen sorgenfreien Urlaub zu ermöglichen.
Rollstuhlgerechte, barrierefreie und behindertengerechte Hotels im Bayerischen Wald stehen für einen komfortablen Aufenthalt ohne Hindernisse – nah an der Natur und gut ausgestattet für besondere Anforderungen.
Wellness barrierefrei im Bayerischen Wald – Erholung ohne Hindernisse
Der Bayerische Wald ermöglicht erholsame Auszeiten in Hotels, die Wellness barrierefrei gestalten. Zahlreiche Unterkünfte in der Region vereinen Komfort, Entspannung und Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Barrierefreie Wellnessbereiche bieten ebenerdige Zugänge, rutschfeste Böden, breite Türen und ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer. Auch Saunen, Pools und Ruhezonen sind vielfach behindertengerecht nutzbar.
Die Kombination aus barrierefreiem Hotel und Wellnessangebot schafft ideale Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt. Viele dieser Häuser bieten spezielle Anwendungen wie Massagen oder Therapien, die auf die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Gäste abgestimmt sind. Zudem sind Aufzüge, rollstuhlgerechte Zimmer und behindertengerechte Bäder meist Teil der Ausstattung. Gäste mit Rollator oder Rollstuhl profitieren von durchdachten Raumkonzepten und hilfsmittelfreundlichen Zugängen zu allen Bereichen.
Auch das natürliche Umfeld spielt eine wichtige Rolle: Zahlreiche barrierefreie Wander- und Spazierwege in der Umgebung ergänzen das Wohlfühlangebot. Der Bayerische Wald zeigt, dass Wellness barrierefrei nicht nur möglich, sondern vielseitig erlebbar ist – mit Ruhe, Natur und ganzheitlicher Erholung für alle.