Bayerischer Wald

Sofort-Buchung


Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Pressemitteilungen

 Informationen aus dem Bayerischen Wald


Menü

  • Home
  • Gastgeber
    • Neue Suche
    • Wellnesshotels
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • exklusive Chalets
    • Bauernhöfe
    • Berghütten / Skihütten
    • Camping
    • Urlaub mit Hund
    • Online Buchung
    • Orte
    • Urlaubsbörse
    • Restplatzbörse
    • Last Minute Angebote
  • Angebote
  • Regionen
  • Ausflugsziele
  • Infos
    • Kontakt
    • Presse / News
    • Wissenswertes

Fernwanderweg Pandurensteig im Bayerischen Wald

Fernwanderweg PandurensteigDer Fernwanderweg Pandurensteig im Bayerischen Wald lädt auf eine Reise durch Natur und Zeit ein: der 174 Kilometer lange Weg, gekennzeichnet mit einem Krummsäbel, ermöglicht den Wanderern in 8 Tages Etappen den Spuren der Panduren zu folgen und dabei die Schönheit des Bayerischen Waldes zu genießen. Die gefürchtete Armee der Panduren aus Österreich verbreitete 1742 in Bayern Angst und Schrecken. Ausgangspunkt des Fernwanderwegs Pandurensteig ist Waldmünchen, in Passau endet die Strecke. Natürlich ist der Einstieg überall möglich und auch die Laufrichtung kann geändert werden. Vor dem Beginn der Wanderung auf dem Pandurensteig kann man sich alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf und Höhenprofil kostenlos herunterladen.

Herrliche Wanderwege durch den Bayerischen Wald

Bayerischer WaldQuer durch den Bayerischen Wald führen zahlreiche herrliche Wanderwege, auf denen man die Natur der Region kennen lernen kann. Durch Täler und auf Bergen kann man die Besonderheiten des Bayerischen Waldes entdecken und die Zeit einfach genießen. Weitere wunderschöne Erlebnisse und traumhafte Aussichten verspricht die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Wäldern, Flüssen und Burgen. Die Kombination aus Natur und Geschichte wie sie hier zu finden ist, ist einmalig und unvergesslich. Die Wanderwege führen die Gäste zu den schönsten Orten im Bayerischen Wald. Durch die unterschiedlichen Beschaffenheiten und Schwierigkeitsgarde der Wanderwege findet hier jeder die für ihn passenden Routen.

Hotel-Tipp am Wegesrand: Wohlfühlhotel St. Gunther in Rinchnach

Hotel St. Gunther in RinchnachAm Wegesrand des Pandurensteigs, am Ende der vierten Etappe befindet sich der Ort Rinchnach. Hier wiederum ist das Wellness- & Wohlfühlhotel St. Gunther angesiedelt – die optimale Unterkunft für etwas Erholung während der Wandertour über den Pandurensteig. Das Hotel St. Gunther ist für alle Wanderer auf dem Pandurensteig die optimale Unterkunft: zum einen können die Wanderer, die den gesamten Pandurensteig abwandern wollen, zur Halbzeit einen Tag Pause mit Wellness im Hotel St. Gunther machen. Zum anderen können Personen, die Wellness und Wandern im Bayerischen Wald wollen, zunächst einige Tage Wellness im Hotel St. Gunther erleben und danach oder währenddessen auf dem Pandurensteig wandern.

Mehr zum Hotel am Wegesrand
 


Tourenvorschlag: Von Waldmünchen nach Passau

1. Tag: von Waldmünchen nach Cham (23 km, ca. 6 Stunden)
Durch das traumhafte Bergland des Naturparks geht die Tour nach Cham, das beim Angriff der Panduren in Flammen aufging.

2. Tag: von Cham nach Prackenbach (32 km, ca. 8 Stunden)
Durch die Chamer Senke wandert man vorbei am Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher, an der Burg Thierlstein vorbei bis Prackenbach.

3. Tag: von Prackenbach nach Patersdorf (18 km, ca. 4 Stunden)
Die Route führt durch die Naturschutzgebiete Moosbacher Pfahl, Großer Pfahl, St. Antonius Pfahl und Hofpfahl.

4. Tag: von Patersdorf nach Rinchnach (24 km, ca. 6 Stunden)
Durch das Tal der Wolfsteiner Ohe geht es bis zur Burgruine Weißenstein. Hier verlässt der Pandurensteig den Pfahl und erreicht den Klosterort Rinchnach.

5. Tag: von Rinchnach nach Spiegelau (17 km, ca. 4 Stunden)
Durch Bergwälder Ostbayerns geht es über den Felsgrat des Wagensonnriegels mit wunderschöner Aussicht über Spiegelau.

6. Tag: von Spiegelau nach Perlesreut (26 km, ca. 6 Stunden)
In einer abwechslungsreichen Berg- und Talwanderung führt der Pandurensteig in den Schmalzlerort Perlesreut.

7. Tag: von Perlesreut nach Fürsteneck (15 km, ca. 3 Stunden)
Von Perlesreut führt der Weg hinab ins Ilztal. Von dem Naturschutzgebiet "Ilz am Dießenstein" folgt der Pandurensteig dem romantischen ursprünglichen Flusstal durch Hangwälder und Auwiesen bis zur Burg Fürsteneck.

8. Tag: von Fürsteneck nach Passau (19 km, ca. 4 Stunden)
Entlang des Ilztalwanderwegs geht es über Kalteneck bis nach Hals, von wo aus man mit einem der Linienbusse das Stadtzentrum erreichen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  • Bayerischer Wald mit Kindern
  • Urlaub am Arber
  • Urlaub im Bayerischen Wald
  • Urlaub mit Hund
  • Wellness
  • Wellness & Gesundheit
  • Ferientermine in Bayern
  • Informationen
  • Urlaubsregionen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wandern
    • Aktivurlaub am Nationalpark Bayerischer Wald
    • Bayerisch Eisenstein am Arber
    • Buchberger Leite
    • Der Große Rachel
    • Der Pandurensteig
    • Dreisessel
    • Erlebnisurlaub im Bayerischen Wald
    • Goldsteig
    • Hirschenstein am Arber
    • Ilztal und Dreiburgenland
    • Lusen
    • Nordic-Walking-Park-Spiegelau
    • Wanderhotel am Arber
    • Wandern am Brotjacklriegel
    • Wandern Bayerwald-Böhmerwald
    • Wandern Burgruine Altnußberg
    • Wandern durch den Sonnenwald
    • Wandern im Bayerischen Wald
    • Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald
    • Wandern im Teisnachtal
    • Wandern in Bodenmais im Bayerischen Wald
    • Wandern in Franken
    • Wanderregion Lallinger Winkel
    • Wanderungen mit Hund
    • Wandern am Rachel
  • Winter
  • Winter 2023/2024
  • Kultur
  • Spezialanbieter
  • Sport & Freizeit
  • Urlaub zu jeder Jahreszeit
  • Urlaub in Bayern
  • Ferienwohnung
  • Bauernhof mit Kindern
  • St. Englmar
  • 3-Sterne-Wellnesshotel
  • Kinderhotels im Bayerischen Wald
  • Urlaub-auf-dem-Bauernhof
  • Besondere Hotels
  • Sommerferien in Bayern
  • Hotel mit Halbpension in Bayern
  • Hundehotels
  • Radurlaub im Bayerischen Wald
  • Landesgartenschau
  • Biohotel Bayerischer Wald ☀️
  • Ferienhaus Bayerischer Wald

Sofortbuchung




Gastgeber

  • Wellnesshotels
  • Hotels
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Bauernhöfe

Ausflugsziele

  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Dreiflüssestadt Passau
  • Westernstadt Pullman City
  • Steinwelten Hauzenberg
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Der Große Arber

Kontakt & Infos

  • Sofort-Anfrage
  • Online-Buchung
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • info@bayrischer-wald.de
  • Tel. 08555-691

Service

  • Presse
  • Newsletter
  • Eintrag ins Portal
  • Gastgeber-Login
  • Informationen

www.bayrischer-wald.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.