Traumhaftes Radfahren am Nationalpark
Radtouren im Bayerischen Wald
Die Gegend im und um den Nationalpark ist zwar für Wanderer ein beliebtes Ausflugsziel im Bayerischen Wald, aber für viele ist Radfahren am Nationalpark noch so etwas wie ein Geheimtipp. Was für Fahrradliebhaber immerhin (noch) den Vorteil hat, dass die Nationalpark-Radwege nicht zu den überlaufenen Radwegen im Bayerischen Wald gehören. Dabei bietet der Nationalpark mehr als 200 km markierte Radwege im Bayerischen Wald. Für alle, die eine Radtour vom Bayerischen Wald nach Tschechien unternehmen möchten, bietet sich an drei Stellen die Möglichkeit für grenzüberschreitendes Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald. Eine Möglichkeit mit dem Nationalpark-Radweg führt von Ferdinandsthal über Frauenau, Spiegelau, Haidmühle und über den Donau-Wald-Radweg nach Bučina. Zusammen mit dem tschechischen Nationalpark Sumava erschließt sich so allen Abenteuerlustigen das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, das immerhin 6.000 Quadratkilometer umfasst, und die reizvolle Einsamkeit kann beim Radfahren im Nationalpark genossen werden.
Radtouren von Bayern nach Tschechien
Allerdings erfordert das grenzüberschreitende Radfahren am Nationalpark eine gute Kondition. Aber auch für weniger Geübte bietet der Nationalpark genügend mittlere und leichte Radtouren im Bayerischen Wald. Ein lohnenswerter Radweg im Bayerischen Wald, der auch viel Zeit für Sehenswürdigkeiten bietet, führt von Riedelhütte über Spiegelau, weiter zur Racheldiensthütte, nach St. Oswald und über den Panoramaweg über Höhenbrunn zurück. Wer alternativ eine nicht ganz so leichte Radtour im Bayerischen Wald möchte, kann ab Spiegelau nach Waldhäuser/Neuschönau und anschließend über das das Tier-Freigelände im Nationalpark wieder zurückfahren. Auch wenn die Strecke ein wenig gebirgig ist, wird man hier beim Radfahren am Nationalpark Bayerischer Wald durch den Ausblick entschädigt.
Radwege am Nationalpark Bayerischer Wald
Eine von vielen leichten Radtouren im Bayerischen Wald, die landschaftlich einiges beim Radfahren am Nationalpark zu bieten hat, führt, mit Start in Spiegelau, am Aufichten-Waldweg entlang der Schwarzach, nach Klingenbrunn-Bahnhof, über Glaserhäuser zur Poschinger Schlosskapelle nach Frauenau. Der Radweg im Bayerischen Wald endet schließlich wieder in Spiegelau. Wer keine Lust hat extra das Rad mit dem Auto mitzunehmen, der kann bei einigen Hotels am Nationalpark Bayerischer Wald, auch direkt Fahrräder für den Urlaub ausleihen. Abschließend ist es vielleicht noch nützlich zu erwähnen, dass Segways, ebenso wie E-Bikes oder E-Quads auf den Radwegen im Nationalpark Bayerischer Wald nicht erlaubt sind, da sie rein motorgetrieben sind.