Nationalpark-Partner Bayerischer Wald
Idee und Ziel des Projektes Nationalpark-Partner
Mit der Entstehung des Nationalparks im Bayerischen Wald wurde die Möglichkeit geschaffen, dass sich die Natur auf großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einzigartigen grenzenlosen Waldwildnis entwickeln. Viele Gastgeber im Bayerischen Wald lieben die einmalige Naturlandschaft der Nationalparkregion und wollen die Entwicklung des Nationalparks Bayerischer Wald fördern und unterstützen. Deshalb haben sich deshalb zu einer Gemeinschaft, den Nationalpark-Partnern Bayerischen Wald, zusammengeschlossen.
Die Nationalparkverwaltung unterstützt die Nationalpark-Partner-Betriebe aktiv durch Marketing- und Fortbildungsaktivitäten. Durch ein gemeinschaftliche Handeln von Naturschutz und Tourismuswirtschaft erhoffen sich die Beteiligten eine umfassendere touristische Vermarktung der Nationalparegion und eine gesteigerte Akzeptanz des Nationalparks.
Als Nationalparkpartner Bayerischer Wald unterstützen die Gastgeber die Nationalpark-Idee in ihrer täglichen Arbeit als Gastgeber in der Nationalparkregion Bayerischer Wald und geben mit Begeisterung ihr Wissen über den Nationalpark an die Urlaubsgäste weiter. Um immer aktuell über Erlebnismöglichkeiten und Angebote im Nationalpark informiert zu sein, werden die Gastgeber regelmäßig vom Nationalpark geschult. Touristische Urlaubsangebote werden durch die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark noch besser auf die Wünsche der Urlaubsgäste zugeschnitten. Bei den Nationalpark-Partnern erwartet Sie nicht nur erstklassiger Service und ein authentisches Bayerwald-Urlaubsgefühl, sondern obendrein hervorragende Informationen und persönliche Tipps über die einzigartige Nationalparkregion.
Zu den Nationalpark-Partnern gehören 25 Hotels, 6 Gasthöfe und Pensionen, 23 Ferienhäuser, 7 Bauernhöfe, 3 Jugendherbergen, 8 Schutzhäuser, 2 Busunternehmen und 1 Schönheitsfarm in der Nationalparkregion Bayerischer Wald (Stand: Januar 2013). Die Nationalpark-Partner Bayerischer Wald werben mit dem Nationalpark-Logo als Qualitätsmarke, sind klassifiziert und stehen für touristische Qualität, legen Wert auf regionale Produkte, unterstützen umweltschonende Mobilität durch Bus und Bahn und geben den Urlaubsgästen wertvolle Tipps, Anregungen und Hinweise für ein ganz persönliches Naturerlebnis!
Voraussetzungen, um Nationalpark-Partner zu werden
Alle Mitlgieder der Nationalpark-Partner Bayerischer Wald erfüllen folgende Kriterien:
- Betriebsgröße von mindestens acht Betten.
- Klassifizierung nach DEHOGA mit mindestens drei Sternen.
- Identifikation mit der Nationalpark-Philosophie sowie
- deren Vermittlung an Gäste durch Bereitstellen von Informationsmaterial über den Nationalpark sowie Organisation bzw. Vermittlung von touristischen Angeboten im Nationalpark (Führungen, Veranstaltungen, etc.).
- Umsetzung bzw. Förderung umweltschonender Maßnahmen. Dazu gehören die Teilnahme an der DEHOGA Energiesparkampagne für das Gastgewerbe sowie der Verkauf von Bayerwald- bzw. Igelbustickets im Betrieb.
- Angebot bevorzugt regionaler Produkte in der Gastronomie.
- Teilnahme an einer halbjährlich stattfindenden Informations- bzw. Weiterbildungsveranstaltung, die von der Nationalparkverwaltung organisiert wird. Auf diesen Veranstaltungen werden die Partner-Betriebe über aktuelle Schwerpunktthemen wie Naturschutz und Ökologie sowie über laufende Angebote des Nationalparks für Besucher informiert.
In einer handlichen Broschüre werden alle Nationalpark-Partner Bayerischer Wald vorgestellt. In den Tourist-Informationen der Nationalparkgemeinden, dem Nationalpark-Infozentren und bei der Nationalparkverwaltung sind die Broschüren kostenlos erhältlich.