Eine sehr beliebte Alternative zum Freibad sind in den heißen Sommermonaten die Badeseen in Bayern. Am See können sie nicht nur schwimmen oder baden, sondern auch tauchen oder Boot fahren. Erleben Sie abwechslungsreichen Wassersport am Badesee im Bayerischen Wald.
Für Taucher gilt: Warum in die Ferne schweifen, ...! In Bayern gibt es Badeseen für jeden Geschmack. Egal ob Baggerloch oder natürlicher See, die verschiedenen Tiefen, Sichtweiten und die reichhaltige Unterwasserwelt machen das Tauchen in Bayern so reizvoll. Viele der Seen haben die Taucher ganz für sich.
Vor allem für Kinder sind die Badeseen in Bayern ein ideales Ausflugsziel. Hier können sie Steine übers Wasser flutschen lassen oder kleine Staudämme bauen. Vielleicht können sie sogar eine Entenfamilie beobachten. Ganz gleich an welchen Badesee in Bayern es sie verschlägt. Strahlende Kinderaugen sind garantiert.
Die Wasserqualität ist in fast allen Seen im Bayerischen Wald, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, sehr gut. Für alle europäischen Länder gilt eine verbindliche Badewasserrichtlinie, die von den jeweiligen Bundesländer gewährleistet wird.
Sie können sich also ohne Bedenken in den Seen im Bayerischen Wald erholen, herumplantschen, abkühlen und einfach Spaß haben.
Viele weitere Informationen über Badeseen in Bayern erhalten Sie bei den Gesundheitsbehörden der Landkreise und Kommunen.
Viele Hotels im Bayerischen Wald liegen in der Nähe eines Badesees in Bayern. Das hat natürlich viele Vorteile. Sie können die Annehmlichkeiten eines Hotels mit See in Bayern genießen und gleichzeitig die unberührte Natur des Bayerischen Waldes genießen.
Zahlreiche Hotels im Bayerischen Wald bieten Ihren Gästen etwas ganz Besonderes: einen hauseigenen Naturbadesee. Hier können Sie von den Sonnenstegen mit Sonnenliegen bequem ins kühle Nass springen.
Das 5-Sterne Wellnesshotel Jagdhof in Röhrnbach bietet Ihnen einen Naturbadesee mit ca. 800 qm Wasserfläche und Sonnenstege mit Sonnenliegen.