Wellness & Sport Jagdhof
Wellness- & Sporthotel Jagdhof
3 ÜN mit Jagdhof-Verwöhnpension, Nutzung Wellness- & Wasserwelt, Tiefgaragenstellplatz u.v.m.
Bayerns größte Wellness-Hotel-Landschaft auf 6.500 qm und einem Sportareal auf fast 1.400 qm
"A Brotzeit und a Bier, des hob i ja bei mir ..." beginnt ein alter Gassenhauer. Und in der Tat: Was kann es schöneres geben, als bei einer frischen Radlermaß in einem schattigen Biergarten zu sitzen und "den Herrgott einen guten Mann sein zu lassen"? Dazu eine kräftige Brotzeit oder ein rescher Gänsebraten oder eine knusprige Schweishaxe - dann ist die Welt in Ordnung. Genießen Sie ohne Stress und Hektik den Urlaub im Bayerischen Wald, und Sie lernen das Leben von einer ganz anderen Seite her kennen - von der Gemütlichen eben ...
Das Kerngebiet Bayerischer Wald umfasst 6 Landkreise:
Landkreis Freyung-Grafenau (das sog. Ferienland am Nationalpark Bayerischer Wald) / Landkreis Deggendorf / Landkreis Cham / Landkreis Straubing-Bogen / Landkreis Regen / Landkreis Passau
Die angrenzenden Urlaubsregionen:
Bayerischer Jura / Oberpfälzer Wald / Bayerisches Bäderdreick (Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach) / Passauer Land / Böhmerwald (Tschechien - CZ) mit dem Nationalpark Sumava.
In der gesamten Region Ostbayern (Niederbayern / Oberpfalz / Böhmerwald) laden nette und gastfreundliche Unterkünfte zum Urlaubsaufenthalt ein!
Genießen Sie die Sommerferien 2025 Bayerischer Wald in Bayern in einem Hotel oder einer Ferienwohnung im Bayerischen Wald!
Wer seine Winterferien im Bayerischen Wald verbringt wird belohnt durch Schneesicherheit, herrliche geräumte Winterwanderwege, gepflegt Langlauf Loipen und Skipisten und nicht zuletzt zivile Preise.
Wie wäre es mit einer Bayerischer Wald Schneeschuhwanderung durch den verschneiten Winterwald, oder mit einer Pferdeschlittenfahrt im Bayerischen Wald? Oder Sie gesellen sich zu den Eistockschützen auf einem Weiher! In jedem Urlaubsort in Bayern gibt es Angebote für Ihren Winterurlaub: Langlauf, Ski alpin, Winterwandern und den zauberhaften Winterwald genießen. Das alles können Sie im Winter im Bayerischen Wald im Grenzgebiet zum tschechischen Böhmerwald.
Der Winter im Bayerischen Wald verwandelt die Region in eine märchenhafte Schneelandschaft und bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung, Naturgenuss und besinnliche Auszeiten. Als eines der schneesichersten Mittelgebirge Deutschlands begeistert der Bayerische Wald mit verschneiten Wäldern, glitzernden Berggipfeln und einer ruhigen, klaren Winteratmosphäre – perfekt für Urlauber, die Entschleunigung und Bewegung in der Natur suchen.
Wintersportler kommen in zahlreichen Skigebieten auf ihre Kosten, darunter am Großen Arber, am Geißkopf oder in Mitterfirmiansreut. Neben alpinem Skivergnügen locken rund 2.000 Kilometer bestens präparierte Loipen Langläufer in die winterliche Landschaft. Schneeschuhwanderungen, Winterwandern und geführte Touren durch den verschneiten Nationalpark Bayerischer Wald bieten intensive Naturerlebnisse abseits des Trubels. Besonders stimmungsvoll sind Touren bei Sonnenaufgang oder im Schein der Fackeln am Abend.
Auch für Gesundheitsurlaub und Wellness ist der Winter im Bayerischen Wald eine beliebte Zeit. Zahlreiche Kurorte und Thermen bieten Anwendungen zur Stärkung des Immunsystems, zur Linderung von Atemwegsbeschwerden oder zur Erholung bei chronischer Erschöpfung. Saunagänge, Massagen, Kneipp-Anwendungen oder entspannende Bäder mit Kräutern und Moor helfen dabei, Körper und Geist in Balance zu bringen.
Traditionelle Winterbräuche, Adventsmärkte und regionale Spezialitäten wie Bratäpfel, Wildgerichte oder heiße Kräutertees sorgen zusätzlich für eine gemütliche Stimmung. Die ruhige Jahreszeit eignet sich besonders gut für eine bewusste Auszeit, fernab vom Alltag.
Ein Winterurlaub im Bayerischen Wald bietet die perfekte Kombination aus Bewegung, Entspannung und Naturgenuss – eingebettet in eine still-romantische Schneelandschaft, die Erholung auf allen Ebenen ermöglicht.
Der Frühling im Bayerischen Wald ist eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung – sowohl in der Natur als auch für Körper und Geist. Wenn die Schneeschmelze einsetzt und die ersten warmen Sonnenstrahlen die Landschaft erwecken, zeigt sich der Bayerische Wald von seiner besonders idyllischen Seite. Sanft sprießendes Grün, blühende Wiesen und kristallklare Bäche machen die Mittelgebirgsregion zu einem idealen Ziel für Naturfreunde, Wanderer und Erholungssuchende.
Gerade im Frühling lädt der Nationalpark Bayerischer Wald mit seinen gut ausgebauten Wander- und Radwegen zu ausgedehnten Touren durch Wälder, Moore und Berglandschaften ein. Beliebte Routen führen zu Aussichtspunkten wie dem Großen Arber oder dem Lusen, von denen aus sich das frisch ergrünte Panorama besonders gut genießen lässt. Auch Themenwege, Naturerlebnispfade und Barfußwanderungen bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, die frische Frühlingsluft bewusst zu erleben.
Der Frühling ist auch die beste Zeit für einen Gesundheitsurlaub oder eine kurze Auszeit. Viele Kurorte und Wellnesshotels nutzen die energiespendende Wirkung des Frühlings für spezielle Programme – etwa Fastenkuren, Detox-Wochen, Kneipp-Anwendungen oder Achtsamkeitstrainings in freier Natur. Besonders wohltuend ist das sogenannte Waldbaden, das die heilende Wirkung des Waldes gezielt nutzt.
Zahlreiche Frühlingsfeste, regionale Märkte und Brauchtumsveranstaltungen bringen zudem kulturelle Abwechslung in die Erholung. Frische, saisonale Küche mit Zutaten aus der Region – wie Bärlauch, Spargel oder Wildkräuter – rundet das Frühlingsgefühl kulinarisch ab.
Ein Aufenthalt im Bayerischen Wald im Frühling bedeutet Erholung, Bewegung und Naturgenuss in einer der ursprünglichsten Landschaften Deutschlands – ideal, um gestärkt und inspiriert in die warme Jahreszeit zu starten.
Ein Herbsturlaub im Bayerischen Wald verspricht eine besonders stimmungsvolle Auszeit inmitten einer farbenprächtigen Naturkulisse. Wenn sich die dichten Wälder in leuchtende Rot-, Orange- und Goldtöne verwandeln, zeigt sich das Mittelgebirge im Südosten Bayerns von seiner vielleicht schönsten Seite. Die klare Herbstluft, angenehme Temperaturen und die ruhige Atmosphäre machen die Region zum idealen Ziel für Erholungssuchende, Aktivurlauber und Naturliebhaber.
Der Bayerische Wald bietet im Herbst beste Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Beliebte Routen wie der Goldsteig, der Baumwipfelpfad oder die Gipfelwanderungen auf Arber, Rachel und Lusen bieten atemberaubende Ausblicke über das farbenfrohe Blättermeer. Auch geführte Touren und Themenwanderungen – etwa zur Hirschbrunft oder zu den geheimnisvollen Hochmooren – sind in dieser Jahreszeit sehr gefragt.
Besonders beliebt ist der Herbst im Bayerischen Wald für Gesundheitsurlaube und Wellnessaufenthalte. Viele Kurorte bieten spezielle Programme zur Stärkung des Immunsystems, zur Entspannung oder zur Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Anwendungen wie Massagen, Kneipp-Therapien, Waldbaden oder Moorbäder helfen dabei, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die klare Luft und das heilsame Klima unterstützen zudem die Regeneration bei Atemwegs- oder Gelenkbeschwerden.
Regionale Feste, Erntedankmärkte und kulinarische Highlights wie Wildgerichte, Pilzspezialitäten und frisch gepresster Apfelsaft bereichern den Aufenthalt auch kulturell und kulinarisch. Die ruhige Nachsaison sorgt für eine entspannte Atmosphäre abseits der Sommermonate.
Ein Herbsturlaub im Bayerischen Wald vereint Naturerlebnis, Gesundheitsförderung und Genuss auf besondere Weise – ideal, um neue Kraft zu schöpfen und gestärkt in die Winterzeit zu gehen.