Bayerischer Wald

Sofort-Buchung


Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald und weitere Ausflugszield im Bayerischen Wald


Menü

  • Home
  • Gastgeber
    • Neue Suche
    • Wellnesshotels
    • Hotels
    • Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • exklusive Chalets
    • Bauernhöfe
    • Berghütten / Skihütten
    • Camping
    • Urlaub mit Hund
    • Online Buchung
    • Orte
    • Urlaubsbörse
    • Restplatzbörse
    • Last Minute Angebote
  • Angebote
  • Regionen
  • Ausflugsziele
  • Infos
    • Kontakt
    • Presse / News
    • Wissenswertes

Radfahren in Spiegelau

Radfahren in Spiegelau

am Nationalpark Bayerischer Wald


Radfahren in Spieglau – Riedelhütte

Die Gemeinde Spiegelau und Riedelhütte im Bayer. Wald sind nicht nur ein Geheimtipp unter den Wanderern, sondern auch mittlerweile unter den Radfahrern. Für Mountainbiker sind die Berge Lusen, Rachel, Mittagsberg und Falkenstein begehrte Ziele. Die urigen Wälder und die rauschenden Bäche begleiten Sie auf Ihren Radtouren.

Radtouren in Niederbayern
1. Tour Gfäll – Klingenbrunn

Ausgangspunkt der Radtour ist der P+R Parkplatz in Spiegelau. Nun folgen Sie als erstes der Beschilderung Richtung Waldspielplatz. Am Radlshop lassen Sie den Waldspielplatz rechts liegen und folgen der Neuhütter Straße. Kurz vor Neuhütte biegen Sie auf eine Schotterstraße. Der leichte stetige Anstieg ist die Aufwärmphase für den schwierigsten Teil der Radtour. Nach den nun absolvierten 6 Kilometern, folgen ca. 2,4 Kilometer steiler Aufstieg zum Parkplatz Gfäll. Für alle welche zu viel Kraft verbraucht haben , ist ein Zwischenstopp am Seelensteig zu empfehlen. Hier kann man die schöne Natur des Bayerischen Waldes bewundern und wieder zu Kräften kommen. Nachdem Sie den Parkplatz Gfäll erreicht haben, biegen Sie links auf eine Schotterstrecke. Der leichte Anstieg bringt Sie auf 1011 m über NN. Sollte ihr Körper sich immer noch schlapp anfühlen, wird die nachfolgende 5 km lange Abfahrt zum Bahnhof Klingenbrunn weitere Erholung bringen. Auf den letzten 5 km der Strecke wechseln sich Asphalt- und Schotterstraßen ab. Ca. 2 km vor dem Ziel können Sie bei einem Kneippbad Ihren Füßen Erholung spenden, bevor Sie Spiegelau erreichen.

Radfahren in OstbayernSchwierigkeit: mittel
Länge: 19,3 km
Dauer: 1:45 Stunde(n)
Höhenmeter: 324 hm
Tiefster Punkt: 733 km
Höchster Punkt:  986 Kilometer



Radurlaub im Bayerischen Wald
2. Tour Racheldiensthütte

Diese Radtour gilt als Sightseeing Tour durch den Bayerischen Wald. Auf der gesamten Strecke sehen Sie die Urwüchsigkeit und die Unberührtheit der Natur. Ausgangspunkt der Etappe ist das Dorf Riedlhütte. Diese Ortschaft gehört zu den Glasdörfern des Bayerischen Waldes. Da diese Tour nur 2 Stunde(n) dauert, hat man ausreichend Zeit die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Nachdem Sie Riedlhütte verlassen haben, geht es Richtung Spiegelau zum Nationalparkradweg, von dort aus geht es weiter zur Racheldiensthütte. Von hier aus geht es wieder zurück zum Weiler Guglöd. Hier erhalten Sie einen Atemberaubenden Ausblick auf den Bayerischen Wald. In St. Oswald haben Sie Gelegenheit das Waldgeschichtliche Museum zu besuchen, bevor es über den Panoramaweg über Höhenbrunn und Reichenberg. Zielort der Radtour ist der Startpunkt Riedlhütte.

Radfahren im BayerwaldSchwierigkeit: mittel
Länge: 27,7 Kilometer
Dauer: 2:00 Stunde(n)
Höhenmeter: 876 hm
Tiefster Punkt: 665 m
Höchster Punkt: 877 m



Urlaub mit dem Rad - Spiegelau Bayr. Wald 
3. Tour Trinkwassertalsperre Frauenau

Diese Tour stellt keine großen Anforderungen an das Fahrkönnen und die Ausdauer. Ausgangspunkt wiederum ist der P+R Parkplatz in Spiegelau. Nun durchqueren Sie Talauen mit herrlichen Baumbeständen. Von Klingenbrunn geht es weiter durch die Wälder des Gutshofes Oberfrauenau des Freiherrn von Poschinger. Eine Rast hier ist nur zu empfehlen um das Wildgehege, den Jagdfalkenhof und den Waldlehrpfad zu besichtigen. Nun haben Sie noch ca. 3 km zum Höhepunkt der Radtour, der Trinkwassertalsperre. Diese Talsperre speichert den gesamten Trinkwasservorrat für das Deggendorfer Land. Eine Umrundung des Sees darf auf keinem Fall ausgelassen werden. Nun geht es bergab zur Ortschaft Dörfl. Unten angekommen fahren Sie ins Glasdorf Fraunenau. Hier sollten Sie den zweiten größeren Stopp einplanen, um die Sehenswürdigkeiten ansehen zu können. Das Glasmuseum oder die imposante Glas-Arche sind nur als Beispiel zu nennen. Auf den nächsten 2 km der Radtour ist etwas Vorsicht geboten, da Sie sich auf der Hauptstraße befinden. Die Flanitz ein Bächlein des Bayerischen Waldes ist nun der ständige Begleiter bis nach Klingenbrunn. Von Klingenbrunn aus geht es auf der gleichen Strecke wieder nach Spiegelau wie bei der Hinfahrt. Die Kneipanlage welche Sie kurz nach dem Start vielleicht bemerkt haben, kann jetzt noch für eine kurze Erfrischung der müden Beine genutzt werden. Nach ca. 41 km haben Sie den Ausgangspunkt Spiegelau wieder erreicht.

Radfahren am Nationalpark Bayer. WaldSchwierigkeit: mittel
Länge: 40,6 Kilometer
Dauer: 3:25 Stunde(n)
Höhenmeter: 364 hm
Tiefster Punkt: 621 Meter
Höchster Punkt: 810 m



Radfahren Ostbayern - Radfahren mit der ganzen Familie 
4. Tour Waldhäuser – Neuschönau

Startpunkt dieser Tour ist die Ortschaft Riedelhütte. Die Strecke Waldhäuser – Neuschönau kann man als richtige Bergtour bezeichnen. Der Weg auf dem Nationalparkweg zur Ortschaft Spiegelau dient der Aufwärmphase. Denn nach diesem Abschnitt erwartet Sie auf einer Länge von ca. 5,3 km ein Anstieg mit 250 Höhenmetern. Die Serpentinenstrecke bis zur Ortschaft Waldhäuser entlohnt Sie aber mit vielen Ausblicken auf den Bayerischen Wald und die Donauebene. Wem diese Anstrengung noch nicht alles abverlangt hat, kann die Radtour um weitere 5 Kilometer erweitern, indem er bis zum letzten Parkplatz am Fuße des Lusen radelt. Nun Erfolgt die rasante Abfahrt zum Tierfreigehege des Nationalparks Bayerischer Wald. Gönnen Sie sich Zeit und wandern Sie ein wenig durch das Tierfreigehege. Hier sehen Sie Tierarten die in dieser Region schon ausgestorben und wieder angesiedelt wurden. Der Rückweg erfolgt über die Ortschaften über die Ortschaften Haslach, St. Oswald, Höhenbrunn und Reichenberg. Wer noch nicht genug hat kann sich in der Ortschaft Reichenberg mit seinem Mountainbike im Downhill versuchen. Wer hierzu keine Lust verspürt kann sich im Glasort Riedelhütte noch mit Glasgeschenken eindecken.


Radfahren in Bayern - Spiegelau Bayer. WaldSchwierigkeit: mittel
Länge: 28,1 km
Dauer: 2:45 Std.
Höhenmeter: 887 hm
Tiefster Punkt: 661 m
Höchster Punkt: 1022 Meter



© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayr. Wald. Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerwaldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Niederbayern).


  • Ausflugstipps
    • Pullman-City
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Silberberg Bodenmais
    • Passau
    • Böhmerwald Tschechien
    • Märchenschloss Lambach
    • Keltendorf Gabreta in Ringelai
    • Nationalpark Sumava
    • Feng-Shui-Park Lalling
    • SteinWelten Hauzenberg
    • Oberhausmuseum Passau
    • Joska Kristall Bodenmais
    • Museumsdorf Bayerischer Wald
    • Vogelpark Irgenöd
    • Krumau
    • Linz
    • Hirschpark Buchet
    • Hofmarkt Buchet
    • Bayerwald Ticket
    • Wald Wipfel Weg St. Englmar
    • Sommerrodelbahnen in St. Englmar
    • Churpfalzpark in Loifling
    • Gläserne Scheune
    • Modehaus Garhammer
    • Spielbank Bad Füssing
    • Tierpark Lohberg
    • Kristallschiff
    • Freilichtmuseum Finsterau
    • Europareservat Unterer Inn
    • Schnapsbrennerei Liebl
    • Tiergarten Straubing
    • Handweberei Wegscheid
    • Straubing
    • Weinfurtner DAS GLASDORF
    • Hausbrennerei Penninger
    • JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung
    • Schnupftabakmuseum Grafenau
    • Graphitbergwerk Kropfmühl
    • Haus zur Wildnis
    • Asthmatherapiestollen Fürstenzeche
    • Baumwipfelpfad Neuschönau
    • Gut Aiderbichl
    • Kelheim
    • Regensburg
    • Skisprung Breitenberg
    • Deggendorf
    • Glasgalerie Herrmann
    • Sommerrodelbahn Grafenau
    • Gläserner Wald in Regen
    • Niederbayer. Landwirtschaftsmuseum
    • Bayernpark in Reisbach
    • Glasmuseum Frauenau
    • Silberbergwerk Fürstenzeche
    • Ilztalbahn
    • Haus am Strom
    • Wildpark Schloss Ortenburg
    • Xperium St. Englmar
  • Wandern
    • Arber
    • Haidel
    • Lusen
    • Rachel
    • Goldsteig
    • Buchberger Leite
    • Triftsteig Fürsteneck
    • Baierweg
    • Steinklamm Spiegelau
    • Kaitersberg
    • Mühlenweg Röhrnbach
    • Pandurensteig
    • Goldener Steig
    • Gläserner Steig
    • Hirschenstein
    • Osser
    • Böhmweg
    • Gunthersteig
    • Risslochschlucht
    • Geißkopf
    • Dreisessel
    • Steinmassiv Pfahl
    • Via Nova
  • Aktivurlaub
    • Skatingstrecke Finsterau
    • Kletterwald Waldkirchen
    • Nordic Walking-Park Freyung
    • Reiten in Grainet
    • Bootswandern am Regen
    • Bewegungs-Parcours Bad Füssing
    • Walking Zentrum "Pockinger Heide"
    • Reiten in Waldkirchen
    • Freizeitgelände Röhrnbach
    • Tennisschule Mitterdorf
  • Skigebiete
    • Hochficht
    • St. Englmar
    • Skizentrum Mitterdorf
    • Arber
    • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
    • Wintersportschule Heindl
    • Skilift Riedlberg
    • Skigebiet Freyung
    • GS Schneesportschule
    • Skischule Mitterdorf
    • Hohenzollern Skistadion
    • Aktivzentrum Bodenmais
    • Skizentrum Geißkopf
    • Skigebiet Dreisessel
    • Langlaufzentrum Jägerbild/Breitenberg
    • Skilifte Geiersberg
    • Langlauf in Regen
  • Golfen
    • Golfclub Deggendorf
    • Golfclub am Nationalpark
    • Golfclub Gäuboden
    • Golfclub Passau Rassbach
    • Golfclub Bad Birnbach
    • Golfclub Sagmühle
    • Golfclub Furth im Wald
    • Golfclub Bayerwald
    • Feng Shui Golfplatz
  • Baden und Kur
    • Badeparadies PEB Passau
    • Karoli-Badepark Waldkirchen
    • Europatherme Bad Füssing
    • Moldaustausee
    • Blaibacher See
    • AQACUR Badewelt Kötzting
    • Johannesbad Bad Füssing
    • Saunahof Bad Füssing
    • Therme I Bad Füssing
    • AQUAtherm Straubing
    • Seepark Arrach
    • Eginger See
    • Sonnentherme Eging am See
    • Rannasee
  • Feste und Festivals
    • Kötztinger Pfingstritt
    • Further Drachenstich 2023
    • Trenckfestspiele 2023
    • Gäubodenvolksfest Straubing
    • Burgfestspiele Neunussberg
    • Landshuter Hochzeit
    • Passionsspiele Perlesreut
    • Waldkirchner Rauhnacht
  • Radfahren
    • Adalbert-Stifter-Weg
    • Donau-Ilz-Radweg
    • Waldbahnradweg
    • Zellertal Radweg
    • Donau-Regen-Radweg
    • Innradweg
    • Römerradweg
    • Radfahren in Grafenau
    • Radfahren in Freyung
    • Radfahren in Spiegelau
    • Radfahren in Mauth
    • Radfahren in Waldkirchen
    • Radfahren Dreiburgenland/Sonnenwald
    • Radfahren durch Bayern-Böhmen
    • Donauradweg
    • eBike Verleihstationen

Sofortbuchung




Gastgeber

  • Wellnesshotels
  • Hotels
  • Pensionen
  • Ferienwohnungen
  • Ferienhäuser
  • Bauernhöfe

Ausflugsziele

  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Dreiflüssestadt Passau
  • Westernstadt Pullman City
  • Steinwelten Hauzenberg
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Der Große Arber

Kontakt & Infos

  • Sofort-Anfrage
  • Online-Buchung
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • info@bayrischer-wald.de
  • Tel. 08555-691

Service

  • Presse
  • Newsletter
  • Eintrag ins Portal
  • Gastgeber-Login
  • Informationen

www.bayrischer-wald.de ist ein Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.